Ralf Kuntze

Bildhauer

Vita

1943 – Geboren und aufgewachsen in Berlin. Nach einer Ausbildung als Maschinenschlosser und einem Studium des Maschinenbaus (Diplom-Ingenieur) entwickelte er ein außergewöhnliches Verständnis für Material und Form.
 

Als Kulturreferent und Systemanalytiker sammelte er wertvolle Erfahrungen, bevor das intensive Studium der präkolumbianischen Skulptur in Mexiko und Kolumbien seinen künstlerischen Horizont fundamental erweiterte. Ein zusätzliches Studium der Romanistik und Philosophie vertiefte seine geisteswissenschaftliche Basis.
 

Die Übersiedlung nach Italien markierte den Beginn seiner Künstlerlaufbahn. In Florenz studierte er Kunst und Kunstgeschichte, gründete sein Atelier in Vicchio und wurde Lehrbeauftragter für Bildhauerei an der Akademie "Monte altissimo" in Pietrasanta. Heute arbeitet er in seinem Atelier in Schwifting bei Landsberg am Lech.

Blühende Steine

Buch Bluehende Steine

"Blühende Steine"

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Bildhauers Ralf Kuntze in diesem eindrucksvollen Bildband. Blättern Sie durch die Seiten und tauchen Sie ein in seine außergewöhnliche gestalterische Kraft – von zarten Skulpturen bis hin zu monumentalen Werken. Ein exklusives Interview gewährt Ihnen persönliche Einblicke in Kuntzes künstlerische Vision und seine Philosophie der Formgebung. Erfahren Sie, was den Künstler antreibt und wie er seine Ideen in Stein verwandelt. Für Kunstliebhaber und alle, die sich für zeitgenössische Bildhauerei begeistern.

Im Buch blättern und bestellen

Pressestimmen

Seine Skulpturen artikulieren einen äusserst sensiblen Umgang mit dem Material, der sich zuweilen in grösster Zurückhaltung gegenüber jedem allzu deutlichen formalen Gestaltungswillen ausdrückt. ..unter den Händen von Kuntze bleibt der Stein ein Stein. Kuntze formt den Stein, er zerstört ihn nicht. Seine Skulpturen sind leise, feinsinnig, mit Werten und Inhalten bedacht.

— Landsberger Tageblatt

Unter den Händen von Kuntze bleibt der Stein ein Stein. Wirkt nur auf Grund seiner zarten Marmorierung, seiner hoch glänzenden oder seidenmatten Polierung und natürlich seiner reduzierten Form. Marmor fast pur lässt sich auch mit "Kontemplation II" aus rotem Marmor aus Verona erleben. Denn auch hier bleibt sich Kuntze seiner genialen Reduzierung treu. Die insgesamt 16 Skulpturen, die in den Räumen des Schlossguts Oberambach verteilt sind, überraschen nicht nur Augen und Hände, sie schenken dem Betrachter auch ein völlig neues Marmorgefühl.

— Süddeutsche Zeitung

Ralf Kuntzes Arbeiten faszinieren einerseits durch die Reduktion der Form auf das Wesentliche ...., die sich dadurch in grosser Breite offenbart. Zum Anderen besticht die Auseinandersetzung mit der Oberfläche, wobei grundsätzlich Freigelegt oder akzentuiert - auch poliert wird, ohne diese in fremde Strukturen pressen zu müssen.

— Landsberger Tageblatt

Mit den glatten, erhabenen Formen des 300 bis 600 Millionen Jahre alten Materials will der Künstler gegen alles Schnelle und laute unserer Zeit "anempfinden". Auch im Kunstwerk selbst soll die Spannung zwischen Ruhe und Unruhe zum tragen kommen.

— Nördlinger Nachrichten

Ralf Kuntzes Arbeiten geben Einblicke und öffnen Fenster in die Anatomie der Erde.

— Hannes Schmidt (Schriftsteller)

... Kuntzes Stilmittel sind bewusst reduziert angesetzt. In seinen Arbeiten vermeidet der Bildhauer den Eindruck all zu grosser Gefälligkeit, er setzt auf die Ästhetik der Natur.

— Buchloer Zeitung

Ausstellungen

  • 1987 1. Internationale Skulpturenausstellung "Omaggio al Italia", Marignana / Italien
  • 1987 Galleria "Voglio Vedere", Piano di Mommio/Italien
  • 1988 Galerie "Zwei Brücken", München
  • 1988 Galerie " Y " , München
  • 1989 Galeria "SAS", Florenz
  • 1990 Galeria "Voglio vedere" Mommio / Italien
  • 1997 Malura Museum, 2. Sonderausstellung, Oberdiessen/Bayern
  • 1989 Galerie "Zwei Fenster", Augsburg
  • 1999 "Forum für Gesamtkunstwerk", Innsbruck, Österreich
  • 2000 Galerie "Signium International", München
  • Galerie "MansArt", S. Anton/Österreich
  • Museum Ichenhausen
  • Orangerie im Englischen Garten, München
  • Schlossgut Oberambach, Starnberg
  • 2001 Galerie der Stadtsparkasse Augsburg
  • "Galore" Galerie, Berlin
  • 2002 Internationale Kunstmesse "Art Innsbruck"
  • 2003 "Buepa Galerie", Berlin
  • 2005 "Kunstzelt Schwabing", München
  • 2006 Galerie "Raumfrei", Landsberg / Bayern
  • 2008 Galerie "Altes Pfarrhaus" Penzing / Bayern
  • 2009 Kunstraum Schwifting / Bayern
  • Skulpturen Meile, Kaufering / Bayern
  • 2010 Säulenhalle Landsberg / Bayern
  • 2011 Galerie "Lux", Berlin
  • Säulenhalle, Landsberg / Bayern
  • Kunstzelt / München
  • 2012 Galerie "Auf Zeit" Weilheim / Bayern
  • Kunsthalle Landsberg / Bayern
  • Galerie "Kunstraum" Schwifting / Bayern

Internationale Bildhauersymposien (Auswahl)

  • Seravezza/Italien
  • Carrara/Italien
  • Como/Italien
  • Azzano/Italien
  • Piano di Mommio/Italien
  • Vicchio / Italien
  • St. Anton / Österreich

Kontakt

Atelier

Merowingerstr. 1
86940 Schwifting

Telefon

+49 (0) 08191/942447